Neuer Eingang

Mit dem gleichen Mut, mit dem Rubens sein Haus in einen Stadtpalais verwandelte, entwarfen die Architekten Robbrecht und Daem ein modernes Gebäude, das den neuen Eingang zum Rubenshuis bildet. Ihre Reise durch sein Lebensumfeld beginnt ab jetzt an der Adresse Hopland 13. Sind Sie bereit für ein unvergessliches Erlebnis? 

Neuer Eingang

Rubens von innen nach außen

Hopland 13 ist in jeder Hinsicht ein Neuanfang. Dank zusätzlicher Erlebnisse lernen Sie Rubens in all seinen Facetten kennen. Die Atmosphäre wechselt zwischen Intimität und Grandiosität. Im ​​​​Rubens Experience tauchen Sie dank technischer Wunderwerke in sein Universum ein. Möchten Sie auf eigene Faust recherchieren? Tauchen Sie in die unendliche Sammlung der ​Bibliothek ein. Und lassen Sie sich auf keinen Fall den Garten entgehen. Er war und ist die ultimative Erweiterung seines Stadtpalais.  

Auffallend diskret

An der Stelle des neuen Eingangs bewahrte Rubens vor vier Jahrhunderten seine umfangreiche Büchersammlung auf. Hier bauen wir auf seiner progressiven Vision von Kunst und Architektur auf. Daher auch das moderne Design. Nachdrücklich präsent und durch die seitliche Lage zum Künstlerhaus dennoch diskret.  

Ein durchdachter Ansatz. Denn so bleibt nicht nur der Blick auf den Portikus und den Innenhof erhalten, sondern auch deren Verbindungsfunktion. Genau so, wie Rubens es sich vorgestellt hat. Wenn die Restaurierung des Künstlerhauses abgeschlossen ist, wird der neu gestaltete Garten als grünes Bindeglied zwischen dem historischen Haus und dem neuen Gebäudeteil dienen. 

365 Tage Gartenfreude

Ars Horti zeichnete einen modernen Gartenentwurf mit 17 500 Pflanzen. Schön zu jeder Jahreszeit. Denn die Farbberatung des Antwerpener Modedesigners Dries Van Noten garantiert das ganze Jahr über eine abwechslungsreiche Palette an Farbtönen. ​Hier vereinen sich Natur- und Kunsterlebnis. Und Sie verstehen plötzlich, warum der Garten für Rubens so wichtig war. 

Versteckte Verbindungen

Lernen Sie den Künstler, aber auch den Menschen aus Fleisch und Blut kennen. So lebensecht wie die Figuren in seinen Werken. Sehen Sie genau hin! Die Säulenreihen an der Außenseite erinnern an die muskulösen Brustkörbe in den Gemälden von Rubens. Gleichzeitig sind sie eine Anspielung auf seine Vorliebe für die italienische Architektur. 

Zufall? Die vielen runden Formen erzeugen einen überraschenden Nebeneffekt: sowohl tagsüber als auch nachts spielen Licht und Dunkelheit ein faszinierendes Spiel. Rubens war nicht ohne Grund der „Meister des Schattens“. Er liebte die Extreme. Sowohl künstlerisch als auch persönlich. Dies verursachte regelmäßig ein Feuerwerk in seinem Kopf. Kommen Sie herein und lassen Sie es auch in Ihrem Kopf krachen.  

Keine Mühen gescheut

Auch die Inneneinrichtung bleibt Rubens treu. Die beiden riesigen diagonalen Wendeltreppen sind ein Symbol für die Bewegung und Dynamik in seinem Werk. Sie ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich und lassen einen aufblicken, im wörtlichen und im übertragenen Sinne. Ein Trick, den Rubens in seinem eigenen Werk sehr oft anwendet.  

Hunderte von Büchern, die er an diesem Ort aufbewahrte, regen die Fantasie an. Auch bei den Planern des Gebäudes. Dieses ist wie ein riesiges Bücherregal konzipiert. Auf jeder Etage gibt es viel Lesestoff. Jedes Mal mit einem anderen Blickwinkel. Vom Shop im Erdgeschoss bis zur Bibliothek im zweiten Stock.  

Mehr entdecken

  • Interview mit Paul Robbrecht

    Interview mit Paul Robbrecht

    Das Architekturbüro Robbrecht und Daem hat das Gebäude für den neuen Eingang des Rubenshuis entworfen. Woher kommt das Konzept? Wie sah die Ausarbeitung aus? Und was ist der Bezug zum Künstler? Architekt Paul Robbrecht erzählt es uns. 

    Mehr lesen

  • Umbauten

    Umbauten

    Seit 2016 und bis 2030 wird das Rubenshuis umfassend umgestaltet. Der Umbau und die Wiedereröffnung erfolgen in mehreren Phasen. Mit jeder Phase werden die Ziele des überarbeiteten Konzepts deutlicher: bessere Barrierefreiheit, mehr Platz, zusätzliche Einrichtungen und maximaler Komfort für Besucher und Sammlung.  

    Mehr lesen

Immer zu erleben

  • Rubens Experience

    Rubens Experience

    Wer war Rubens wirklich? Der Künstler und der Mann hinter dem Pinsel. Und was machte ihn so beliebt? Das entdecken Sie im Rubens Experience. Schlüpfen Sie anhand von anschaulichen Videos und interaktiven Tools in seine Haut. Oder schauen Sie durch sein Selbstporträt direkt in seine Seele. ​

    Mehr lesen

  • Garten

    Garten

    Möchten Sie im Garten von Rubens zwischen über ​​22 000 Pflanzen umher schlendern? Die ​​Ratschläge des Antwerpener Modedesigners Dries Van Noten sorgen für 365 Tage Farbe zu allen Jahreszeiten in einem Design von Ars Horti. Bewegen Sie sich durch dieses unerwartete Stück Grün im Herzen von Antwerpen und genießen Sie es mit allen Sinnen.  

    Mehr lesen

  • Bibliothek

    Bibliothek

    Über, von, mit oder in Verbindung mit Rubens. In den Tausenden von Dokumenten der Bibliothek können Sie sich über sein Leben, seine Werke und andere relevante Themen informieren. Gestalten Sie die Geschichte mit und forschen Sie selbst.  Online-Bibliothekskatalog

    Mehr lesen